TatORT Medien: Wir hören aufs Wort, wenn "Designberufe rufen"

Wenn „Designberufe rufen!“, reagieren wir bei ORT sofort. Vor allem, wenn die Einladung aus der Nachbarschaft kommt – von der Hochschule Niederrhein. Unter dem genannten Motto lädt designkrefeld, der Fachbereich Design der Hochschule, jährlich Agenturen, Crossmedia-Unternehmen und kreative Diensteister zur Hausmesse – oder besser: zum Recruiting-Event.
ORT war mit dabei und präsentierte auf lockere und zwanglose Art kreative Berufsfelder und Chancen des Einstiegs für Einsteiger. Mit Erfolg: Studentinnen und Studenten zeigten Interesse am „Hidden Champion“ aus der Nachbarschaft – Uni und Fichtenhain liegen gerade einmal 5 km auseinander.
Wovon sich viele überrascht zeigten, war der praktische, bodenständige Ansatz – kein Glaspalast an der Renommiermeile, sondern auf flache Hierachien und agile Methoden ausgerichtete Strategen, Kreative und Umsetzer.
Beim "Designberufe rufen!“- Event war ORT zwar ein „Erstie“, die tiefe Partnerschaft zwischen Medienverbund und designkrefeld hat aber Tradition. Eine ganze Reihe von Kreativen bei ORT haben ihr Studium in Krefeld absolviert. Und Matt Druyen, Creative Director bei ORT, verbindet seit langem eine Partnerschaft mit Nora Gummer-Hauser, Dekanin des Fachbereiches Design und Erik Schmid, Professor für Theorien zum Design an der Hochschule – eine Reihe gemeinsamer Projekte und Aktionen beleben die Verbindung.
Zitat Matt Druyen:
„Als Kreativer weiß ich, wie wichtig der enge Austausch zwischen Wirtschaft und Hochschule ist. Unser guter Draht in die Nachbarschaft ist für designkrefeld und für ORT eine Win-win-Story. Wir wissen, wie wichtig gut und breit ausgebildeter kreativer Nachwuchs für uns ist, haben spannende Gespräche geführt und eine Reihe guter Kontakte mitgenommen. Genau diese sehen wir dann vielleicht bald im Fichtenhain wieder. Wir freuen uns darauf und werden berichten.“